Westdeutsche Meisterschaft U20w

7.–8. März 2020

Dreifach-Sporthalle, Konrad-Adenauer-Straße 2, 41539 Dormagen (Anfahrt »)

Mannschaften

SV BW Dingden

Platzierung
4. Platz NRW-Liga
Trainer
Tim Heinrich
Betreuer
Thomas Eickelberg
Trikotfarbe
blau

VC Essen-Borbeck

Platzierung
2. Platz Oberliga 3
Trainer
Marcel Werzinger; Johannes Bleckmann; Anne König
Physio
Lena Verheyen
Trikotfarbe
blau

VV Schwerte

Fire!

Platzierung
2. Platz NRW-Liga
Trainer
Kirill Oliynyk
Betreuer
Michelle Strießbaum; Sarah Müller
Trikotfarbe
blau/schwarz

TSV Bayer Leverkusen

#starkverballert

Platzierung
1. Platz Oberliga 1
Trainer
Tigin Yağlioğlu; Micha Watzl
Trikotfarbe
rot

TV Gladbeck

Platzierung
1. Platz Oberliga 3
Trainer
Carsten Knoth; Britta Knoth
Trikotfarbe
schwarz-weiss

TG RE Schwelm

Platzierung
1. Platz Oberliga 6
Trainer
Geri Duwe; Rob Mantsch
Trikotfarbe
rot/schwarz

TSV Bayer Dormagen

Volleyball for future!

Platzierung
1. Platz Oberliga 2
Trainer
Gerald Maronde
Trikotfarbe
blau

ASV Senden

Never me always we!

Platzierung
7. Platz NRW-Liga
Trainer
Christian Hahne
Betreuer
Stefanie Venghaus
Trikotfarbe
blau

PTSV Aachen

Platzierung
2. Platz Oberliga 1
Trainer
Martina Schudoma; Pertti Schkrock
Betreuer
Marly Reijnen
Trikotfarbe
blau

BSV Ostbevern

BSV - genau!

Platzierung
3. Platz NRW-Liga
Trainer
Dominik Münch
Trikotfarbe
blau/schwarz

RC Borken-Hoxfeld

Platzierung
5. Platz NRW-Liga
Trainer
Danuta Brinkmann; Claudia Paß
Betreuer
Carsten Kühn
Trikotfarbe
weiß

VoR Paderborn

„if it doesn‘t challenge you. it doesn‘t change you“

Platzierung
1. Platz NRW-Liga
Trainer
Alexandros Sarmas
Betreuer
Niklas Bauszus
Trikotfarbe
orange/schwarz

Grußworte

Liebe Spielerinnen, liebe Vereinsmitglieder*innen, liebe Zuschauer*innen,

ich darf die ehrenvolle Aufgabe der Schirmherrschaft für die Westdeutsche Jugendmeisterschaft der weiblichen U20 übernehmen. Es ist eine große Ehre für die Sportstadt Dormagen und vor allem für die TSV-Volleyballabteilung die Meisterschaft in diesem Jahr auszurichten.

Wie auch dem TSV Dormagen, ist der evd energieversorgung dormagen  die Heimat das Wichtigste. Als lokaler Versorger ist die evd in Dormagen fest verwurzelt. Wir nehmen großen Anteil an Ereignissen und Aktivitäten der Dormagener Vereine, die wir in vielen Fällen unterstützen. Auch viele unserer Mitarbeiter*innen sind in Vereinen und Verbänden aktiv.  Deshalb unterstützen wir gerne den TSV ganz nach unserem Slogan „Wir für Dormagen“.

In diesem Jahr feiert der TSV sein 100-jähriges Bestehen.  Es ist schön, dass Sport in unserer Stadt seit vielen Jahrzehnten eine wichtige Schlüsselrolle hat. Sport verbindet Jung und Alt, Groß und Klein miteinander. Neben Wettkampf geht es vor allem aber um Teamgeist und Zusammenhalt. Wichtige Werte, die dank der Vereinsarbeit auch an die Jüngeren weitergetragen werden. Wir leben in einer schnelllebigen und sich ständig wandelnde Zeit, umso wichtiger ist es sich auf die Tradition und die Gemeinschaft zu besinnen.

Ich wünsche den Spieler*innen viel Erfolg und den Zuschauer*innen viel Spaß bei einem ganz sicher spannenden Turnier.

Ihr

Klemens Diekmann

Geschäftsführer evd energieversorgung domagen gmbh

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde!

Ich freue mich, dass der NRW-Volleyballnachwuchs in Dormagen zu Gast ist – und heiße alle Athleten, Betreuer, Eltern und Gäste herzlich in unserer Sportstadt willkommen. Die zwölf besten Teams in der Altersklasse von 16 bis 18 Jahre treten gegeneinander an und spielen um den begehrten Titel des Westdeutschen Meisters.

Dass der Westdeutsche Volleyball-Verband dem TSV Bayer Dormagen die Ausrichtung dieses renommierten Turniers übertragen hat, zeigt, dass der TSV einen festen Platz auf der Volleyball-Landkarte hat. Mein herzlicher Dank gilt vor allem all jenen Trainern und Aktiven, die sich beim TSV um die Jugendarbeit verdient machen. Mit ihrem Engagement fördern sie junge Talente. Dieses Turnier ist auch Ausdruck dieser exzellenten Arbeit.

Außerdem möchte ich den Organisatoren und den vielen ehrenamtlichen Helfern meinen herzlichen Dank aussprechen: Ohne Ihren tatkräftigen Einsatz wäre eine Veranstaltung schließlich gar nicht möglich.

Ich bin mir sicher: Wir werden ein starkes Turnier erleben – mit einem ambitionierten U20-Team des TSV. Ich wünsche Ihnen und Euch spannende Spiele – und einen fairen und verletzungsfreien Wettkampf.

Viel Spaß!

Erik Lierenfeld

Bürgermeister der Stadt Dormagen

Ein herzliches Willkommen zur Westdeutschen Jugendmeisterschaft 2020 der weiblichen U20.

Die Volleyballerinnen und Trainer der für die Westdeutschen qualifizierten Mannschaften, sowie die Schiedsrichter, Eltern und Gäste möchte ich im Namen des Westdeutschen Volleyball-Verbandes ganz herzlich in Dormagen begrüßen.

Die besten Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen haben sich über mehrere Turniere qualifiziert, um den Titel des Westdeutschen Meisters der weiblichen U20 in den nächsten beiden Tagen auszuspielen. Der Westdeutsche Meister sowie der Westdeutsche Vizemeister sind für die Deutschen Meisterschaften am 02./03.05.2020 in Planegg (bei München) qualifiziert und vertreten dort Nordrhein-Westfalen.

Eine wichtige Grundlage für sportliche Erfolge im Verein und damit auch im WVV ist eine gute Jugendarbeit und die Förderung junger Talente. Für das große Engagement in den Vereinen mit seinen zahlreichen Trainern möchte ich mich daher herzlich bedanken.

Leistungsorientierte Jugendarbeit ist ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit des WVV. Unsere Nachwuchskoordinatoren und Landestrainer stehen unseren Vereinen zur Unterstützung und Zusammenarbeit zur Verfügung. Fragen sie uns an und nutzen Sie unsere Angebote.

Ein Dankeschön an den TSV Bayer Dormagen e.V. unter der Leitung von Thomas Küker für die Ausrichtung der Westdeutschen Jugendmeisterschaft 2020 der weiblichen U20. Ein engagierter Ausrichter mit einem tollen Team im Rücken ist der Garant für eine gelungene Westdeutsche Jugendmeisterschaft, die man noch lange positiv in Erinnerung behält.

Allen Teilnehmern und Zuschauern wünsche ich im Interesse des FAIR PLAY spannende Spiele.

Ihr

Hubert Martens

Präsident

Liebe Volleyballfreunde,

es ist wieder so weit. Die Westdeutschen Meisterschaften stehen an!
Und zum zweiten Mal habe ich hiermit die Ehre, alle Aktiven herzlich zur diesjährigen Westdeutschen Meisterschaft der weiblichen U20 in Dormagen zu begrüßen.

Vorab gratuliere ich schon einmal zu der fantastischen Leistung aller teilnehmenden Teams! Es ist schön zu sehen, dass es so viele talentierte Mannschaften gibt, die sich als Ziel gesetzt haben, zu den besten Teams in Nordrhein-Westfalen zu gehören. Vielen Dank, dass ihr unsere Sportart durch euren Einsatz noch attraktiver gestaltet.

An dieser Stelle geht auch ein riesiger Dank an alle Trainer, Eltern und Zuschauer, die die Sportler stets unterstützen: sei es durchs Anfeuern, Fahrdienste oder einfach die Ermutigung zum Training zu gehen. Ohne das Trainer-Engagement, einer neuen Generation Volleyballern Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, wäre der Volleyballsport nicht das, was ihn ausmacht. Dankeschön!

Ein weiterer Dank geht an die zahlreichen Schiedsrichter, ohne die wir die Meisterschaften so nicht durchführen könnten.

Der wohl größte Dank geht aber heute an die Ausrichter! Im Namen der WVJ darf ich mich herzlich dafür bedanken, dass ihr immer wieder mit all euren Helfern so engagiert seid, ein solches Großereignis auszurichten. Die Anforderungen und die Erwartungen an eine Westdeutsche Meisterschaft steigen stetig an, aber immer gibt es engagierte Vereine, die viel Arbeit investieren, damit die Meisterschaften ein Erfolg werden. Ich bin zuversichtlich, dass der TSV Bayer Dormagen diesen gerecht wird und die Westdeutsche Meisterschaft der weiblichen U20 allen Teilnehmern, Zuschauern, Trainern, Schiedsrichtern und Helfern in Erinnerung bleiben wird!

Zu guter Letzt bleibt mir nur noch, ein spannendes und faires Turnier mit packender Atmosphäre und einem würdigen Sieger zu wünschen! Genießt die Zeit!

Eure Jugendwartin

Chantal Grams

Liebe Volleyballfreundinnen und Volleyballfreunde,

zu der Westdeutschen Volleyballmeisterschaft der weiblichen Jugend U 20 darf ich Sie in der Sportstadt Dormagen auf das herzlichste willkommen heißen. Der TSV Bayer Dormagen 1920 e.V. ist stolz darauf, diese Veranstaltung ausrichten zu dürfen. Dies passt zu unserem Verein, der die Kinder- und Jugendsportförderung an erster Stelle stehen hat.

Deshalb freuen wir uns zwölf teilnehmende Mannschaften begrüßen zu dürfen, deren Spielerinnen und Begleitungen wir einen schönen und erfolgreichen Aufenthalt in Dormagen wünschen.

Ich wünsche allen teilnehmenden Mannschaften einen sportlich fairen Verlauf der Spiele. Am Ende werden zwei Mannschaften das Bundesland Nordrhein-Westfalen bei den Deutschen Meisterschaften vertreten. Die Teilnahme an der Westdeutschen Meisterschaft ist aber schon ein Erfolg für jede Mannschaft. Mögen am Ende der Meisterschaft die beiden besten Mannschaften den WVV bei den Deutschen Meisterschaften
vertreten.

Mein persönlicher Dank gilt den Organisatorinnen und Organisatoren dieser Veranstaltung, sowie den vielen ehrenamtlichen Helfer/innen, ohne deren Mithilfe die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre.

Ich hoffe sehr, dass alle Teilnehmer/innen die Veranstaltung genießen können und mit einer guten Erinnerung an die Sportstadt Dormagen Ihre Heimreise antreten.

Mit sportlichen Grüßen
Karl Josef Ellrich

Vorsitzender des TSV Bayer Dormagen 1920 e.V.